Biberacher Musiknacht e.V.
 

Wir sagen DANKE für eine tolle 28. Biberacher Musiknacht 2025

Super Wetter, super Stimmung, super Programm, Superlative – unter diesen Schlagworten lässt sich die Biberacher Musiknacht 2025 zusammen fassen. Was in monatelanger Teamarbeit bis ins Detail geplant und organisiert worden war, entlud sich am Freitagabend in einer Woge fröhlicher Ausgelassenheit über die Stadt.

Stefan Kauschke, Vorsitzender des Vereins, wirft einen mehr als zufriedenen Blick zurück auf die Veranstaltung. „Wir hatten einen hohen Anspruch und haben uns richtig ins Zeug gelegt. Dass die Veranstaltung am Ende wieder einmal so erfolgreich war und so friedlich und reibungslos ablief, das ist das schönste Geschenk, das unser Publikum, unsere Wirte und Bands und wir selbst als Verein uns zum Jubiläum machen konnten.“

Jubiläum heisst konkret: 25 Jahre „Biberacher Musiknacht e.V.“. Nachdem die ersten Musiknächte in Biberach ab 1995 noch durch den Verein „Jugend aktiv“, die Rockinitiative Biberach, Städte Partner Biberach und den Jazzclub Biberach e.V. organisiert wurden, erfolgte dann im Jahr 2000 die Gründung unseres Vereins. Dieser hat sich in erster Linie der Musiknacht verschrieben, veranstaltet jedoch nebenbei auch die Rondellkonzerte in den Sommerferien und seit ein paar Jahren die Neuauflage des „Crazy Biber“ in Zusammenarbeit mit der Narrenzunft Biberach e.V.

25-04-04 MuNa_HBS174rA_Autobuskers2k (Hans-Bernd Sick)
25-04-04 MuNa_HBS174rA_Autobuskers2k (Hans-Bernd Sick)
25-04-04 MuNa_HBS176r2k_TresHombres (Hans-Bernd Sick)
25-04-04 MuNa_HBS176r2k_TresHombres (Hans-Bernd Sick)
25-04-04 MuNa_HBS183rA2k_TresHombres (Hans-Bernd Sick)
25-04-04 MuNa_HBS183rA2k_TresHombres (Hans-Bernd Sick)
Muna25_1345_TresHombres_UnserBässter-1345 (Wolfgang Volz)
Muna25_1345_TresHombres_UnserBässter-1345 (Wolfgang Volz)
25-04-04 MuNa_HBS189rA2k_Hookers (Hans-Bernd Sick)
25-04-04 MuNa_HBS189rA2k_Hookers (Hans-Bernd Sick)
Muna25_1338_Hookers-1338 (Wolfgang Volz)
Muna25_1338_Hookers-1338 (Wolfgang Volz)
25-04-04 MuNa_HBS197rA2k_Rehabillies (Hans-Bernd Sick)
25-04-04 MuNa_HBS197rA2k_Rehabillies (Hans-Bernd Sick)
25-04-04 MuNa_HBS214rA2k_Extravakant (Hans-Bernd Sick)
25-04-04 MuNa_HBS214rA2k_Extravakant (Hans-Bernd Sick)
25-04-04 MuNa_HBS234rA2k_BlackOcean (Hans-Bernd Sick)
25-04-04 MuNa_HBS234rA2k_BlackOcean (Hans-Bernd Sick)
25-04-04 MuNa_HBS236r2k_BlackOcean (Hans-Bernd Sick)
25-04-04 MuNa_HBS236r2k_BlackOcean (Hans-Bernd Sick)
25-04-04 MuNa_HBS239rA2k_BlackOcean (Hans-Bernd Sick)
25-04-04 MuNa_HBS239rA2k_BlackOcean (Hans-Bernd Sick)
25-04-04 MuNa_HBS253rA2k_HornyLulu (Hans-Bernd Sick)
25-04-04 MuNa_HBS253rA2k_HornyLulu (Hans-Bernd Sick)
25-04-04 MuNa_HBS264rA2k_WildNRough (Hans-Bernd Sick)
25-04-04 MuNa_HBS264rA2k_WildNRough (Hans-Bernd Sick)
25-04-04 MuNa_HBS275rA2k_WildNRough (Hans-Bernd Sick)
25-04-04 MuNa_HBS275rA2k_WildNRough (Hans-Bernd Sick)
25-04-04 MuNa_HBS387rA2k_Tritonal (Hans-Bernd Sick)
25-04-04 MuNa_HBS387rA2k_Tritonal (Hans-Bernd Sick)


Umso erfreulicher also, dass das Jubiläum zu einer ganz besonderen Veranstaltung wurde. „Zum ersten Mal in der Geschichte der Biberacher Musiknacht hatten wir 22 Bands in 19 Lokalen am Start“ so Kauschke, „Das ist insofern bemerkenswert, als dass wir dadurch noch mehr unterschiedliche Musikrichtungen anbieten konnten. Ein stimmiges Konzept zu erstellen und für so viele individuelle Locations dann auch die passende Band zu finden, ist bei der Planung aber schon eine große Herausforderung.“

Dass dabei nicht immer alles glatt läuft, zeigte sich quasi noch auf der Zielgeraden. In buchstäblich letzter Sekunde mussten vergangene Woche noch zwei ausgefallene Bands nachbesetzt werden. Stefan Kauschke nimmt es jedoch gelassen. „Da steigt natürlich im ersten Moment kurz der Blutdruck", gibt Stefan Kauschke zu. "Wir sind zum aber Glück inzwischen so gut mit der lokalen und überregionalen Musikszene vernetzt, dass wir sogar derart kurzfristig einen absolut adäquaten Ersatz finden konnten. So brauchten weder das Publikum noch die betroffenen Wirte auf irgendetwas zu verzichten.“

Das Publikum selbst genoss den Abend offenbar in vollen Zügen und bei bester Laune. Dank der trockenen und frühlingshaft lauen Witterung hatte es über den Abend hinweg insgesamt wieder über 2600 Gäste in die Lokale gezogen. Trotz gut gefüllter Spielstätten und zeitweise dichtem Gedränge vor allem an den Abendkassen kam jedoch nirgendwo Stress auf.



„Genau das schätzen wir an unserem entspannten und musiknacht-erfahrenen Publikum,“ freut sich der Vorsitzende. „Die Leute wissen bereits, wie das Ganze läuft, die kennen sich schon aus. Es ist für uns Organisatoren auch erfreulich, immer wieder dieselben altbekannten Gesichter zu entdecken. Wir haben Gäste, die tatsächlich von Anfang an mit dabei waren!“ Doch nicht nur das Stammpublikum ist den Veranstaltern wichtig, auch die junge Generation soll sich angesprochen fühlen. „Dafür haben wir dieses Jahr unsere Präsenz in den sozialen Medien deutlich verstärkt und mit einer gezielten Bandauswahl gerade der Jugend wesentlich mehr Anreiz geboten.“

Diese Strategie scheint zu verfangen, wie eine Gruppe feiernder Mittzwanziger zeigt, die in der Bürgerturmstraße mit Handy, einer kleinen Box und bester Stimmung Party machte. War etwa das Programm in den Lokalen doch zu langweilig? „Nein, ganz im Gegenteil! Wir müssen nur kurz mal relaxen.“ Wieso das denn? „Wir konnten uns nicht entscheiden. Jeder von uns will eine andere Band sehen, also klappern wir die jetzt einfach alle mal ab. Das ist natürlich schon etwas anstrengend!“ Naja, zur M;usiknacht gehört das quasi dazu...

Ausschnaufen, das war für die Bands des Abends kaum drin. Fünf Stunden fast ununterbrochen Programm zu bieten, ist sogar für bühnenerprobte Gruppen keine Leichtigkeit. Dennoch schienen sich die teilweise weit angereisten Musiker in Biberach recht wohl zu fühlen.  Kommentar eines Sängers: „Eine Musiknacht wie diese ist für uns immer eine spannende Situation, weil man nie weiß, was einen erwartet. Aber wir haben sehr schnell herausgefunden, dass die Leute hier einfach klasse drauf sind, gut mitgehen und dass wir ein sehr dankbares Publikum vor uns haben. Für uns ist das natürlich super und gibt uns als Band was zurück. Großes Lob auch an die Organisatoren, das war für die sicher ein Kraftakt!“



Ein Kraftakt, in der Tat, das bestätigt Stefan Kauschke. „Dass wir in der Lage sind, mit einem Team von nicht einmal 20 Leuten eine solche Veranstaltung auf die Beine zu stellen, größtenteils selbsttragend und ohne massive öffentliche Zuschüsse, das erfüllt uns schon mit etwas Stolz. Zum Glück haben wir unsere Sponsoren und können zudem auf die Unterstützung von mehr als 80 ehrenamtlichen Helfern an den Abendkassen zählen. Ohne deren Einsatz wäre die Musiknacht nicht machbar.“

Und wie geht es nun weiter? „Wir freuen uns natürlich jetzt schon auf die nächste Musiknacht 2026. Vorher sehen wir uns aber erst mal bei unseren Rondellkonzerten im Sommer wieder. Wir haben da schon mal was vorbereitet...“ schmunzelt Stefan Kauschke. Man darf gespannt sein!

Text: A. Oehlcke
Fotos: W. Volz, H.B. Sick



22 Bands an 19 Locations haben knapp 5 Stunden lang eine abwechslungsreiche Live-Mischung auf die Bühnen der Stadt gebracht.

Ohne die vielen Gäste, Wirte, Bands, Helfer, Sponsoren und Anzeigenkunden wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen.

Im Clip ein paar Eindrücke von diesem Jahr.

Die nächste 29. BIBERACHER MUSIKNACHT findet am Freitag 20.03.2026 ab 20 Uhr statt. Gerne schon einmal vormerken.
Wir freuen uns auf euch.


28. Biberacher Musiknacht am Freitag 04.04. - Abendkassen öffnen um 19.30 Uhr

Endlich ist es soweit und die 28. Biberacher Musiknacht geht am Freitag 04.04. ab 20 Uhr live an den Start.

22 Bands an 19 Locations und knapp 5 Stunden Live-Musik für einmal Eintritt erwarten euch.

Um 19.30 Uhr startet der Abendkassen in den Locations (Abdera ab 20 Uhr).

Lasst euch dieses tolle Event nicht entgehen und seit live dabei !

Die Bands und wir freuen uns auf euch.

Unser Programmheft zum Online-Blättern findet ihr hier, die beteiligten Bands werden auf dieser Unterseite vorgestellt.

Wie von den 27 vorangegangenen Biberacher Musiknächten gewohnt, erwartet die Besucher wieder ein bunter Stilmix mit u.a. Rock, Pop, Soul, Funk, Ska, Folk. Außerdem werden auch die Liebhaber von Rockabilly, Alternative und Schlager auf ihre Kosten kommen.




Neue Band im minibar club: Friends Connection Collective - Rock, Pop & Ballads

Die minimalistisch besetzte Band „Friends Connection Collective“ ist aus einer spontanen Jam-Session entstanden und stammt aus dem Landkreis Biberach. Die drei Musiker verbindet die Freundschaft und der Spaß an guter Live-Musik.
Sie interpretieren Hits und Klassiker der Rock-, Pop- und Filmmusik und haben einen Schwerpunkt auf Rock, Pop und Balladen.
In dieser außergewöhnlichen Besetzung und mit individuellen Arrangements transportieren sie Spaß und Freude an der Musik und lassen den musikalischen Funken überspringen.
Friends Connection Collective sind Thorsten Schwarzbart (Gesang), Simon Föhr (E-Piano), Reiner Deeng (Drums).


Neue Band im Stadthalle / Weißer Turm: ROCK & RIOT - 80s Cover-Pop/Rock

Im Jahr 2024 haben sechs Musiker aus Warthausen/Biberach mit reichlich Erfahrung aus anderen Bands und Projekten (z.B. Rebel Guns, Fireballs, Peter Zoufal's Udo Lindenberg Tribute Acoustic Project) die 80's Cover-Pop/Rock-Band "ROCK & RIOT" gegründet.
Das Repertoire umfasst bekannte, zum Teil musikalisch sehr anspruchsvolle, Klassiker primär der 80s aus dem Bereich Pop und Rock: Da treffen schon mal Sinéad O'Connor auf Journey und die Cranberries geben sich ein Stelldichein mit Phil Collins und Toto.
Freut euch auf einen tollen Abend und bekannte Songs in gekonnter Manier vorgetragen.
ROCK & RIOT sind Juliane Mohr (Vocals), Frank Seefelder (Guitar & Vocals), Ingo Krech (Guitar), Joachim Horseling (Bass), Herbert Sigg (Keyboards) und Rüdiger Leutfeldt (Drums).
Wir sehen uns im Weißen Turm.


Unser Song zur 28. Biberacher Musiknacht am Freitag 04.04.2025 ab 20 Uhr

Auch schon gespannt auf die anstehende 28

. Biberacher Musiknacht am Freitag 04.04.2025 ???

Für alle Fans und Interessierten, hier der Song zur anstehenden Musiknacht:

Lasst euch überraschen, was euch an vielfältigem Programm erwartet und welche tollen Bands wo spielen werden.


Tolle Stimmung beim fantastischen New Crazy Biber

(Text und Bilder: Hans-Bernd Sick)

„Eine grandiose Party zum Schnäppchenpreis“ bezeichneten Besucher die mittlerweile fünfte Auflage des New Crazy Bibers, der damit nunmehr mit zu den Biberacher Traditionsveranstaltungen gehört. Dass sich diese Rock‘n’Roll-Party lohnt, scheint sich herumgesprochen zu haben, denn so schnell war sie noch nie ausverkauft. Bereits ein paar Minuten nach der Saalöffnung war die Gigelberghalle auch schon bis auf den letzten Platz besetzt. Und die, die keinen Sitzplatz gefunden haben, fieberten umso mehr nach dem ersten Song, um sich auf der Tanzfläche einzurichten. Endlich begrüßte Stefan Kauschke, der Vorsitzende des Vereins Biberacher Musiknacht, der gemeinsam mit der Narrenzunft Biberach den Crazy Biber veranstaltet, die Gäste mit wenigen Worten. Um die Bühne freizugeben für die fünf Herrn der Crazy Allstar Band. Da mit dieser Band wohl schon ein paar hundert Jahre Bühnenerfahrung den Saal rocken, füllte sich recht schnell die Tanzfläche. Teils war diese so voll, dass die Tanzbegeisterten auch in den Seitengängen und im hinteren Hallbereich ihrer Leidenschaft frönten.

  • 25-02-21_CrazyBiber_HBS197rA2k
  • 25-02-21_CrazyBiber_HBS330rAb2k
  • 25-02-21_CrazyBiber_HBS385rA2k
  • 25-02-21_CrazyBiber_HBS320r2k
  • 25-02-21_CrazyBiber_HBS402r2k
  • 25-02-21_CrazyBiber_HBS415A2k
  • 25-02-21_CrazyBiber_HBS409rA2k
  • 25-02-21_CrazyBiber_HBS426rA2k
  • 25-02-21_CrazyBiber_HBS524rA2k
  • 25-02-21_CrazyBiber_HBS486rA2k
  • 25-02-21_CrazyBiber_HBS631rA2k
  • 25-02-21_CrazyBiber_HBS381rA2k
  • 25-02-21_CrazyBiber_HBS214rA2k
  • 25-02-21_CrazyBiber_HBS274r2k
  • 25-02-21_CrazyBiber_HBS601rA2k


Die Halle bot ein schönes buntes Bild, denn der Großteil war im bunten Look der 60er und 70er Jahre erschienen, Rock’n‘Roll und Boogie Woogie waberte bereits durch die Halle noch vor dem ersten Takt. Drummer Martin „Zeisel“ Gratz und Bass-Man Eugen Ruedel sorgten für den richtigen Drive und Groove, Valentin Stephan an den Tasten von Keyboard und Akkordeon sowie die beiden Gitarristen Karsten Wiesner und Aja Gratz glänzten abwechselnd mit Soli zu den gebotenen Ohrwürmern. Etwa den halben Abend verstärkte Sängerin Alicia Wisterzil die Band. Mit ihrer fantastischen Powerstimme trug sie noch mehr zur musikalischen Bandbreite bei. Und boten dem begeisterten Publikum die großen Hits und Schlagern aus der Flower Power Ära bis hinein in die 90er Jahre, bedienten sich aus der Rockkiste, und trieben den Tanzenden mit Boogie Woogie und Rock’n‘Roll-Songs den Schweiß auf die Stirn. Aber auch die Line Dancers kamen auf ihre Kosten, Schmusesongs wurden zur Beruhigung des Kreislaufs geboten, und selbst ein Walzer durfte nicht fehlen.

Für Auflockerung sorgen die akrobatischen Showeinlagen mit den Beaverettes der TG Biberach und die Dancing Rabbits des TSV Reute zeigten, wie man mit ein bisschen Übung Boogie Woogie tanzt. Und als Überraschung zeigten die Damen der Narrenzunft mit ihrer Showeinlage, dass auch sie etwas zu bieten haben.

Stefan Kauschke zog für die Veranstalter ein positives Resümee: „Erneut war der Crazy Biber eine rundum gelungene Veranstaltung mit glücklichen Gesichtern bei Gästen, Musikern und zufriedenen Veranstaltern. Die exzellente Live-Musik der Crazy Allstar Band mit Sängerin, die begeisternden Show-Einlagen, die vielfach farbenfrohen und fantasievollen Kostüme waren ein verdienter Lohn für die gute Vorbereitung und Zusammenarbeit hinter den Kulissen. Wir freuen uns bereits heute auf den nächsten Crazy Biber am Samstag 31.01.2026.“

Die Musiker selbst kann man bereits bei der Biberacher Musiknacht in unterschiedlichen Band wieder hören, und Aja Gratz hat schon alle Anwesenden zum Auftritt der Crazy Allstar Band beim Schützenfest, beim Tanz auf dem Marktplatz eingeladen.


5. CRAZY BIBER ausverkauft - Keine Abendkasse am Freitag 21.02.25

 Herzlichen Dank für die tolle Nachfrage: Der 5. CRAZY BIBER ist ausverkauft, es wird keine Abendkasse geben.

Freut euch am Freitag 21.02.2025 ab 20 Uhr in der Gigelberghalle auf einen ganzen Abend mit Live-Musik der Crazy Allstar Band und Showeinlagen der Beaverettes (TG Biberach) und der Dancing Rabbits (SV Birkenhard).

Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Der Biberacher Musiknacht e.V. und die Narrenzunft Biberach e.V. freuen sich auf euch.

 

Weitere Infos hier.


Unsere Highlights im Frühjahr 2025 - zum Vormerken & Teilnehmen


Wir freuen uns auf euer reges Interesse und die zahlreiche Teilnahme:

  • Am Freitag 21.02.25 beim 5. CRAZY BIBER in der Gigelberghalle. Weitere Infos findet ihr hier. Der Kartenvorverkauf beginnt am 18.01.25 bei der stadtbuch.handlung Biberach.
  • Am Freitag 04.04.2025 bei der 28. Biberacher Musiknacht ab 20 Uhr.

Sind das nicht tolle Aussichten und gute Vorsätze?

Im Namen des Vereins wünschen wir euch allen einen guten Start ins neue Jahr 2025 !!



27. Biberacher Musiknacht begeisterte das Publikum

 


Wir blicken auf eine erfolgreiche und berauschende Musiknacht zurück. Nachdem sich im Ticket-Vorverkauf in den vier Wochen vor der Veranstaltung bereits ein erfreulich hohes Interesse abzeichnete, übertraf dann der Konzertabend selbst all unsere Erwartungen. So konnte das Team insgesamt über 2600 Gäste verzeichnen, die sich abends auf die 17 Lokale verteilten.

„Eine klare Steigerung gegenüber 2023,“ freut sich Vorsitzender Stefan Kauschke, „und nach dem erwartungsgemäß etwas verhaltenen Neustart nach Corona im letzten Jahr ein ebenso klares Treuebekenntnis unseres Publikums. Das freut uns und gibt uns als Veranstalter immense Bestätigung und Motivation.“


  • 24-03-15 MuNa_AnalogNatives_HBS159rA2k
  • 24-03-15 MuNa_Tritonal_HBS205rA2k
  • 24-03-15 MuNa_Tritonal_HBS204rA2k
  • 24-03-15 MuNa_Tritonal_HBS188rA2k
  • 24-03-15 MuNa_Tritonal_HBS187rA2k
  • 24-03-15 MuNa_SaoirseMhor_HBS239rA2k
  • 24-03-15 MuNa_Lakeside_HBS254rA2k
  • 24-03-15 MuNa_LivingTones_HBS183rA2k
  • 24-03-15 MuNa_Rehats_HBS245rA2k
  • 24-03-15 MuNa_Rehats_HBS278rA2k
  • 24-03-15 MuNa_Rehats_HBS277rA2k
  • 24-03-15 MuNa_Jiggle-Hairstylers_HBS229r2k
  • 24-03-15 MuNa_ColdTurkeyt_HBS181rA2k
  • 24-03-15 MuNa_ClimaxBlueNote_HBS135rA2k
  • 24-03-15 MuNa_ClimaxBlueNote_HBS134rA2k


Dass die Planung aufgeht und das Ergebnis am Ende auch den Wünschen der Gäste entspricht, ist dabei alles andere als selbstverständlich. Die monatelangen Vorbereitungen um die Auswahl der Bands und der Lokale brachten immer wieder Anpassungen und Optimierungen des Line-Up mit sich. Die Besucherzahlen und das Feedback unserer Gäste zeigen jedoch deutlich, dass wir es auch dieses Mal wieder geschafft haben, das Publikum zufrieden zu stellen. Daran konnte nicht einmal das etwas wechselhafte Wetter des Abends etwas ändern. O-Ton von der Straße:

„Die Musiknacht gehört jedes Jahr dazu, da zieht man eben eine Jacke drüber, und dann passt das.“, so eine Gruppe gut gelaunter Spätvierziger auf dem Kirchplatz. „Bei dem Angebot nimmt man ein paar Meter im Freien doch gerne in Kauf – auch wenn es halt mal tröpfelt.“ Und: „Mir send doch net aus Zucker!“ Na also, DAS ist doch der wahre Geist!

Insgesamt scheint das Programm wieder genau den Geschmack des Publikums getroffen zu haben, immerhin boten wir mit Rock, Pop, Jazz, Country, Ska und vielen weiteren Genres wieder ein sehr breites Spektrum an Musikstilen an.

„Nach der Stimmung in den Lokalen zu schließen hat die ganze Bandauswahl von Anfang bis Ende gepasst,“ so Stefan Kauschke, „die Stadt hat friedlich vibriert, überall gute Laune, reichlich Applaus und positive Rückmeldungen. Ein rundum gelungener Abend, für den wir uns bei unseren Gästen, den Bands, den Wirten, unseren Sponsoren und Anzeigekunden und nicht zuletzt natürlich bei allen beteiligten Helfern ganz herzlich bedanken. Es ist einfach ein tolles Gefühl, gemeinsam so etwas auf die Beine stellen zu können.“


  • 24-03-15 MuNa_AfterMidnight_HBS156r2k
  • 24-03-15 MuNa_ClimaxBlueNote_HBS124rA2k
  • 24-03-15 MuNa_AVID_HBS140r2k
  • 24-03-15 MuNa_AVID_HBS142r2k
  • 24-03-15 MuNa_AVID_HBS147rA2k
  • 24-03-15 MuNa_ChrisB_HBS192rA2k
  • 24-03-15 MuNa_ChrisB_HBS196rA2k
  • 24-03-15 MuNa_ChrisB_HBS194rA2k
  • 24-03-15 MuNa_ColdTurkey_HBS170rA2k
  • 24-03-15 MuNa_ColdTurkey_HBS180A2k
  • 24-03-15 MuNa_HBS228rA2k
  • 24-03-15 MuNa_Jiggle-Hairstylers_HBS232rA2k
  • 24-03-15 MuNa_JoLoop_HBS248rA2k
  • 24-03-15 MuNa_JoLoop_HBS249rA2k
  • 24-03-15 MuNa_Lakeside_HBS251r2k



Lob erreichte uns auch von den Bands und Musikern, die zum großen Teil aus Oberschwaben und somit aus der näheren Umgebung stammten, teilweise jedoch bis aus der Biberacher Partnerstadt Asti in Norditalien angereist waren und sich über die gelungene Veranstaltung und das ausgelassene und fröhliche Publikum freuten:

„Es macht echt Spaß, hier in Biberach zu spielen. Ein tolles Publikum, das so richtig mitgeht, und insgesamt eine klasse Veranstaltung. Vielen Dank an die Organisatoren, wir kommen gerne wieder.“ 

Zudem wurde der entspannte und faire Umgang zwischen Bands und Veranstaltern betont: 

"Wir spielen häufig bei Musiknächten, aber so gut organisiert wie diese fanden wir bislang noch kaum eine. Zudem fällt angenehm auf, dass Ihr im Gegensatz zu vielen anderen Veranstaltern als Non-Profit-Organisation zu uns ein sehr entspanntes Verhältnis auf Augenhöhe pflegt und faire Bedingungen bietet. Das kennen wir von anderen Veranstaltern leider auch ganz anders."

Sowas geht runter wie Öl! Herzlichen Dank, das hört man natürlich gerne. 😊


  • 24-03-15 MuNa_Rehats_HBS242rA2k
  • 24-03-15 MuNa_Rehats_HBS243rA2k
  • 24-03-15 MuNa_Rehats_HBS274rA2k
  • 24-03-15 MuNa_Rehats_HBS275r2k
  • 24-03-15 MuNa_SaoirseMhor_HBS236r2k
  • 24-03-15 MuNa_SaoirseMhor_HBS238rA2k
  • 24-03-15 MuNa_Thunderflowers_HBS210rA2k
  • 24-03-15 MuNa_Thunderflowers_HBS211r2k
  • 24-03-15 MuNa_Thunderflowers_HBS214rA2k
  • 24-03-15 MuNa_Thunderflowers_HBS218rA2k
  • 24-03-15 MuNa_Thunderflowers_HBS221r2k
  • 24-03-15 MuNa_Thunderflowers_HBS223rA2k
  • 24-03-15 MuNa_Thunderflowers_HBS224rA2k
  • 24-03-15 MuNa_Thunderflowers_HBS226rA2k
  • 24-03-15 MuNa_Tritonal_HBS202rA2k


Viel Zeit zum Verschnaufen bleibt uns als Team nun allerdings nicht. Für die Organisatoren geht es nach der Musiknacht nahtlos weiter mit der Planung der Rondellkonzerte in den Sommerferien. Auch darauf freuen wir uns schon jetzt und setzen alles daran, hier bald das Programm dazu vorstellen zu können. Wir sehen uns hoffentlich im Rondell wieder!


Und wie der legendäre Sepp Herberger schon sagte: Nach dem Spiel ist vor dem Spiel - Wir freuen uns jetzt schon mit euch auf eine Neuauflage der Biberacher Musiknacht kurz vor Ostern 2025 🎸.